In der höchsten Spielklasse des belgischen Fussballs hat die Jagd auf den Titelverteidiger Club Brügge begonnen. Genk gilt als schärfster Konkurrent, gefolgt von Union SG und Antwerpen, aber auch Anderlecht will so bald wie möglich zu altem Ruhm zurückkehren.
📌 Jupiler Pro League 2024/25 Infos | |
---|---|
Datum | 26. Juli 2024 – 29. Mai 2025 |
Teams | 16 |
Saison | 127. |
Meister | Club Brügge |
Ort | 🇧🇪 Belgien |
10. Januar, 20:45 | |||
---|---|---|---|
Standard Lüttich 1.95 | X 3.40 | KV Kortrijk 3.80 | |
11. Januar, 16:00 | |||
KVC Westerlo 2.00 | X 3.80 | St. Truidense 3.30 | |
11. Januar, 18:15 | |||
KRC Genk 1.57 | X 4.10 | OH Leuven 5.10 | |
11. Januar, 20:45 | |||
Charleroi 3.20 | X 3.50 | Union Saint-Gilloise 2.10 | |
12. Januar, 13:30 | |||
Beerschot VA 4.30 | X 3.90 | Royal Antwerpen 1.72 | |
12. Januar, 16:00 | |||
FCV Dender EH 3.30 | X 3.50 | KAA Gent 2.05 | |
12. Januar, 18:30 | |||
Anderlecht 3.30 | X 3.40 | FC Brügge 2.05 | |
12. Januar, 19:15 | |||
Cercle Brugge 2.25 | X 3.40 | KV Mechelen 2.90 | |
Die Jupiler Pro League, Belgiens höchste Spielklasse, hat ihre Saison 2024/25 mit einer Mischung aus Spannung und Unsicherheit begonnen, wobei sich die einzelnen Vereine auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten. Die Liga besteht aus 16 Teams, die in einer regulären Saison gegeneinander antreten, gefolgt von den Playoffs, in denen der Meister und die Qualifikanten für die europäischen Wettbewerbe ermittelt werden.
Die Jupiler Pro League ist in der letzten Saison von achtzehn auf sechzehn Vereine geschrumpft und dieses Format wird nun auch in dieser Saison beibehalten. Von Juli bis März spielt jede Mannschaft einmal zu Hause und einmal auswärts. Die reguläre Saison besteht somit aus 30 Runden, danach treten die Teams in den Play-offs gegeneinander an. Die Endplatzierung in der regulären Saison bestimmt, in welchen Play-offs ein Verein landet.
Play-offs 1: In diesen Play-offs spielen die sechs bestplatzierten Vereine eine Art Mini-Turnier, das Meisterrunde genannt wird. Alle Punkte aus der regulären Saison werden halbiert und die Gegner spielen erneut gegeneinander, diesmal mit Hin- und Rückspiel. Der Gewinner ist schliesslich der Meister von Belgien.
Play-offs 2: Hier spielen die Plätze sieben bis zwölf der regulären Abschlusstabelle. Auch hier werden die Punkte halbiert und die Teams spielen zweimal gegeneinander.
Play-offs 3: Dies ist die sogenannte Relegationsrunde und wie der Name schon vermuten lässt, geht es darum, den Abstieg in die Challenger Pro League zu vermeiden. Die vier Vereine, die am Ende der regulären Saison auf den letzten vier Plätzen stehen, spielen erneut gegeneinander, um den Klassenerhalt zu schaffen. In diesen Play-offs wird die Punktzahl nicht halbiert.
Wann immer man auf die Belgische Pro League wetten möchte, ist es gut zu wissen, dass einer der Hauptgründe für die seit der Saison 2023/24 eingeführte Reduzierung der Anzahl der Mannschaften von 18 auf 16 darin besteht, die Wettbewerbsgleichheit und die allgemeine Spielqualität zu verbessern.
Bei weniger Mannschaften steigt die Bedeutung jedes einzelnen Spiels, was zu einer intensiveren Konkurrenz führen kann. Diese Änderung soll sicherstellen, dass alle teilnehmenden Vereine auf einem höheren Niveau gegeneinander antreten können.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Terminplanung und die hohe Anzahl an Spielen. Bei 18 Mannschaften hätte jede Mannschaft eine grössere Anzahl an Spielen bestreiten müssen, was zu einem überfüllten Spielplan geführt hätte, der sich aufgrund von Ermüdung auf die Leistungsfähigkeit und Fitness der Spieler auswirken könnte.
Durch die Herabsetzung der Ligagrösse wird ein besser handhabbarer Spielplan ermöglicht, bei dem sich die Mannschaften auf ihre Leistung konzentrieren können, ohne von zu vielen Spielen überfordert zu werden.
Spieler | Von | Zu | Summe |
---|---|---|---|
Igor Thiago | Club Brügge | Brentford | 33,00 Mio. € |
Antonio Nusa | Club Brügge | Leipzig | 21,00 Mio. € |
Bilal El Khannouss | Genk | Leicester | 20,50 Mio. € |
Mike Penders | Genk | Chelsea | 20,00 Mio. € |
George Ilenikhena | Antwerpen | Monaco | 18,75 Mio. € |
Mike Trésor | Genk | Burnley | 18,00 Mio. € |
Zeno Debast | Anderlecht | Sporting CP | 15,50 Mio. € |
Cameron Puertas | Union Saint-Gilloise | Al-Qadsiah | 15,00 Mio. € |
Mandela Keita | Antwerpen | Parma | 12,00 Mio. € |
Maarten Vandevoordt | Genk | Leipzig | 10,00 Mio. € |
Lucas Stassin | Westerlo | Saint-Étienne | 10,00 Mio. € |
Matias Fernandez-Pardo | Gent | Lille | 10,00 Mio. € |
Zion Suzuki | St. Truiden | Parma | 7,50 Mio. € |
Christos Tzolis | Fortuna Düsseldorf | Club Brügge | 6,50 Mio. € |
Julien De Sart | Gent | Al-Rayyan | 6,50 Mio. € |
Anan Khalaili | Estudiantes | Union Saint-Gilloise | 6,50 Mio. € |
Gustaf Nilsson | Union Saint-Gilloise | Club Brügge | 6,40 Mio. € |
Zaid Romero | Estudiantes | Club Brügge | 6,00 Mio. € |
Ardon Jashari | Luzern | Club Brügge | 6,00 Mio. € |
Jurgen Ekkelenkamp | Antwerpen | Udinese | 5,50 Mio. € |
Mandela Keita | Leuven | Antwerpen | 5,00 Mio. € |
Ngal'ayel Mukau | Mechelen | Lille | 5,00 Mio. € |
Alieu Fadera | Genk | Como | 5,00 Mio. € |
Jesper Daland | Cercle Brügge | Cardiff | 4,10 Mio. € |
Hyun-seok Hong | Gent | Mainz | 4,00 Mio. € |
Wer wird in Belgien Meister? In der letzten Saison war Club Brügge der offensichtliche Kandidat, um Meister zu werden und damit Antwerpen als Titelträger abzulösen.
Die Blau-Schwarzen hatten in Europa zwar gut abgeschnitten, doch in der heimischen Liga lief es unter Trainer Ronny Deila nicht ganz rund. Der Norweger wurde entlassen und Nicky Hayen führte den Club aus einer scheinbar aussichtslosen Position mit einer nahezu perfekten Leistung in den Play-offs zum Titel, sodass sich die Wetten auf Club Brügge völlig unerwartet auszahlten. Werden wir in der nächsten Saison wieder den Titelverteidiger als Meister sehen oder wird es wieder eine Überraschung geben?
Am Freitag, dem 26. Juli 2024, knapp eine Woche nach dem Supercup, fiel der Startschuss für die neue Saison der Jupiler Pro League. Die reguläre Meisterschaft dauert wie in den vergangenen Spielzeiten dreissig Spieltage und läuft bis Sonntag, den 16. März 2025. Zwei Wochen später beginnen die Play-offs mit den sechs bestplatzierten Teams. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, wird der Landesmeister der neuen Saison feststehen.
Nachfolgend die Quoten, mit denen auf die belgische Pro League Wetten platziert werden können, wobei eine Reihe von Märkten zur Auswahl stehen:
Team | Sieg | Top 3 | Top 6 | Abstieg | o. FCB |
---|---|---|---|---|---|
Genk | 3.00 | 1.30 | 1.02 | 500.00 | 2.00 |
Club Brügge | 3.45 | 1.20 | -:- | 900.00 | -:- |
Union Saint-Gilloise | 5.60 | 1.99 | 1.05 | 250.00 | 4.00 |
Antwerpen | 6.00 | 1.99 | 1.05 | 350.00 | 4.00 |
Anderlecht | 11.00 | 1.73 | 1.02 | 500.00 | 3.00 |
Gent | 15.00 | 3.50 | 1.20 | 250.00 | 9.00 |
Westerlo | 50.00 | 30.00 | 4.00 | 30.00 | 200.00 |
Mechelen | 70.00 | 30.00 | -:- | 18.00 | 250.00 |
Charleroi | 80.00 | 30.00 | 8.00 | 18.00 | 250.00 |
Dender | 90.00 | 60.00 | 9.00 | 5.00 | 500.00 |
Standard Lüttich | 200.00 | 30.00 | 5.00 | 16.00 | 250.00 |
Leuven | 250.00 | 60.00 | 11.00 | 5.00 | 800.00 |
Cercle Brügge | 250.00 | 40.00 | 8.00 | 4.50 | 500.00 |
St. Truiden | 390.00 | 60.00 | 11.00 | 4.50 | 800.00 |
Kortrijk | 500.00 | 250.00 | 16.00 | 2.40 | 800.00 |
Beerschot | 2000.00 | 500.00 | 30.00 | 1.25 | 900.00 |
Nun ist es an der Zeit, einen genaueren Blick auf alle Titelfavoriten zu werfen, aber nicht nur das, denn es können auch Wetten auf die Abstiegsplätze abgegeben werden. Am Ende der letzten Saison musste man sich von der KAS Eupen und RWDM verabschieden. Eupen stand schon eine Weile auf des Messers Schneide, konnte sich manchmal wie durch ein Wunder retten, musste aber nun endgültig aufgeben. RWDM ist nach einer Saison in der höchsten Spielklasse wieder in die Challenger Pro League zurückgekehrt. Beerschot und Dender haben ihre Plätze eingenommen, wobei die Aufsteiger derzeit die schlechtesten Aussichten haben,
Club Brügge ist der Favorit auf einen wiederholten Titelgewinn. Nicky Hayen kann seine Arbeit fortsetzen und im Moment hat der Club seinen besten Torschützen Igor Thiago verloren. Sein Ersatz, Gustaf Nilsson, wurde vom Konkurrenten Union SG abgeworben.
Der Titelverteidiger hat auch die Talente Christos Tzolis, Ardon Jashari und Zaid Romero verpflichtet. Ausserdem kann der Meister weiterhin auf die Erfahrung von Simon Mignolet, Hans Vanaken und Brandon Mechele zählen – eine zuverlässige belgische Einheit mit einer grossen Leidenschaft für den Verein.
Das scheint das Erfolgsrezept zu sein. Der einzige Spielverderber könnte wie immer eine lange Europapokal-Saison sein– aber das hatte in der vergangenen Spielzeit keine Probleme mit sich gebracht – ganz im Gegenteil.
Nach dem FCB gilt Union SG als Favorit auf den Gesamtsieg. Nach den vergangenen Spielzeiten wird der Brüsseler Verein von niemandem mehr als Aussenseiter gehandelt. Saison für Saison erlebte der Traditionsverein einen Massenabgang von Spielern und Trainerstab, doch Union fand immer wieder einen mehr als kämpferischen Kern, angeführt von erfolgreichen Trainern.
Alexander Blessin kehrte in seine Heimat zurück und machte sich bei einem weiteren Traditionsverein, dem Aufsteiger St. Pauli, auf die Suche nach Ruhm und Ehre. Als Ersatz holte die Vereinsführung überraschenderweise den ehemaligen Vereinsspieler Sébastien Pocognoli.
Wie üblich verliessen auch einige Schlüsselspieler den Verein: Das Stürmerduo Amoura und Nilsson liessen die Tür des Dudenparks hinter sich. Sie wurden bereits durch Mohammed Fuseini und Promise David ersetzt. Namen, die den meisten Fussballfans unbekannt sind, aber das kann sich noch ändern.
Den dritten Platz teilen sich Anderlecht und Racing Genk. Der Rekordmeister spielte in der vergangenen Saison endlich wieder um den Titel mit. Zeno Debast hat den Verein verlassen, aber sein Mannschaftskamerad Jan Vertonghen hat gerade erst seine Vertragsverlängerung bekannt gegeben.
Nach einer einzigen Saison verlässt auch Kasper Schmeichel den Verein. Darüber hinaus gibt es bei den Abgängen wenig Bewegung, aber auch bei den Neuverpflichtungen hat sich nicht viel getan. Es ist schwer zu sagen, wie gut Anderlecht derzeit einzuschätzen ist.
Racing Genk und Wouter Vrancken trennten sich vor den Play-offs der letzten Saison. In der Zwischenzeit gingen die Limburger bei ihren Nachbarn in Truien einkaufen: Trainer Thorsten Fink wechselte zu Genk und nahm auch gleich die Talente Matte Smets und Jarne Steuckers mit. Stürmer Hyeon-gyu Oh wurde von Celtic verpflichtet.
In der neuen Saison wird Maarten Vandevoort nicht mehr zwischen den Pfosten von Genk zu sehen sein, und auch Ait El Hadj (Union) wird nicht mehr dabei sein. Wird Racing Genk wieder im Titelrennen mitmischenkönnen?
Dender ist der grösste Abstiegskandidat. Der neu gegründete Verein spielte bereits 2007 nach zwei Spielzeiten in der ersten Liga. Der Verein aus Denderleeuw musste den Wechsel von Timmy Simons zu Westerlo verkraften und hat nun die Leitung an Vincent Euvrard übergeben. Es wird jedoch erwartet, dass der Verein nicht genug Durchsetzungsvermögen haben wird, um sich retten zu können.
Auch Beerschot scheint derzeit nicht zu einem Verbleib in der höchsten Spielklasse fähig zu sein. Die Violett-Weisse Armee durchlebt nicht zum ersten Mal eine turbulente Situation ausserhalb des Spielfelds. Mehrere Mitglieder der Vereinsführung haben den Verein verlassen und es ist fraglich, was der saudische Eigentümer mit dem Verein im Sinn hat. Schliesslich ist der Kern noch nicht ausreichend verstärkt worden.
Ein Kräftemessen mit einem Erstligisten in der letzten Saison, das Pokalspiel gegen Club Brügge, endete mit einem verheerenden 0:6 auf heimischen Boden. Es bleibt abzuwarten, ob die Ratten das Schiff wieder auf Kurs bringen können.
Es gibt viele Tipps und Strategien, die man lernen sollte, aber das könnte für einen Anfänger zu viel sein, wenn Sie mit dem Wetten beginnen.
Es ist wichtig, dass Sie nie mehr wetten, als Sie bereit sind zu verlieren, um zu verhindern, dass Sie viel Geld verlieren. Sie sollten auch nicht versuchen, mit weiteren Einsätzen Geld zurückzugewinnen, nachdem Sie einen Verlust erlitten haben, da diese Einsätze meist zu weiteren Verlusten führen.
Sie sollten selbst recherchieren und sich informieren, bevor Sie eine Wette platzieren, denn Sie wollen gut vorbereitet sein und über die verschiedenen Mannschaften und Spieler Bescheid wissen, um eine gute Entscheidung treffen zu können, auf wen Sie wetten. Es ist also nicht immer günstig, auf Ihre Lieblingsmannschaft oder Ihren Lieblingsspieler zu setzen.
Eine Liste verschiedener Wettmärkte:
Zum Glück finden Sie hier bei uns die besten Buchmacher für Sie. Sie sollten sie alle überprüfen, bevor Sie mit dem Wetten beginnen, denn einige von ihnen haben bessere Boni für Neulinge als andere, die am Anfang hilfreich sein können.
1. | DirectionBet SportExtra: eSports & Unterhaltungswetten | Wetten | ||
2. | Betalright SportExtra: viele Boni für Stammkunden! | Wetten | ||
3. | BahigoExtra: Supertipp! | Wetten |
Bei der Suche nach dem besten Buchmacher für Ihre Bedürfnisse gibt es mehrere entscheidende Aspekte, die Sie beachten müssen. Diese beziehen sich auf das Angebot und die Dienstleistungen des Buchmachers sowie auf verschiedene Vorteile für die Kunden, die die besten Buchmacher von den anderen abheben.
Hier finden Sie einige Dinge, die Sie bei der Bewertung verschiedener Wettseiten beachten sollten, um die richtige Seite finden zu können, die Ihnen maximale Vorteile und ein grossartiges Wetten ermöglicht.
Achten Sie bei der Wahl eines Wettanbieters vor allem auf:
RSC Anderlecht mit 34 Titeln, gefolgt von FC Brügge mit 18 und Royal Union Saint-Gilloise mit 11 Titeln.
In der Saison 2023/24 der Jupiler Pro League war der Algerier Mohamed Amoura der beste Torschütze. Er spielte für Union Saint-Gilloise und wechselte in der Sommer-Transferperiode zum Bundesligisten VfL Wolfsburg. In der regulären Saison erzielte er insgesamt 17 Tore und trug damit wesentlich zur Leistung seines Vereins bei. Kévin Denkey von Cercle Brügge erzielte jedoch die meisten Tore in der gesamten Saison: insgesamt 27.
Der KAA Gent pflegt eine intensive Rivalität mit dem FC Brügge, die in den Medien als "Schlacht von Flandern" bezeichnet wird, da sie zwischen den beiden kulturellen Hauptstädten Flanderns ausgetragen wird.
Antwerpen war historisch gesehen Teil des Herzogtums Brabant. Aufgrund innerer Migration von Westflandern in die Stadt Gent gibt es auch viele Brügge-Anhänger in der Stadt. Demgegenüber legt Gent grossen Wert auf seine lokale Identität.
Die Anhänger des KAA Gent bezeichnen die FC Brügge-Fans mit dem flämischen Wort "boeren" - Bauern, hauptsächlich aufgrund des landwirtschaftlichen Hintergrunds von Westflandern, aber auch wegen des Verhaltens der Brügge-Fans in der Vergangenheit.
Ja, seit dieser Saison 23/24, gibt es in Belgien eine Relegationsregelung. Die Plätze 15 und 16 fallen automatisch ab, während die Mannschaft auf der 14. Position mit der drittbesten Mannschaft der Challenger League in einem Relegationsspiel um ihren Platz kämpfen muss.
Hier finden Sie weitere Beiträge zu anderen Sportarten, die für Sie auch interessant sein könnten:
Die UFC Fight Night in Riad bietet für Ex-Weltmeister Israel Adesanya die Chance zu einem Comeback. Sein Gegner Nassourdine Imavov wittert aber die Chance, sich mit einem weiteren Erfolg in der Rangliste vorzuarbeiten. Erfahren Sie mehr
Luisa
Luisa wuchs in den bayerischen Alpen auf und entdeckte dort ihre Liebe zum Wintersport. Mit Kufen oder einem Brett unter den Füssen fühlt sie sich am wohlsten. Die wahre Leidenschaft von Luisa entfacht sich jedoch in ihrem Talent für das geschriebene Wort. Als Autorin von Sportvorhersagen und -nachrichten verbindet sie geschickt ihre Affinität zum Sport mit ihrem schriftstellerischen Können. Dabei geht es nicht nur um die Darstellung nüchterner Fakten, sondern auch um die tiefgehende Analyse von Quoten und die Übermittlung von Emotionen und Begeisterung für den Sport in einer ansprechenden Form. Ihr Schreiben ist eine harmonische Verbindung ihrer persönlichen Interessen und ihrer Gabe, Geschichten zu erzählen.