Overwatch wurde 2016 von Blizzard Entertainment veröffentlicht. Es ist ein actiongeladener Multiplayer-Shooter. Helden mit einzigartigen Fähigkeiten kämpfen in Teams, die gemeinsam ihre Ziele verfolgen. Benötigen Sie Tipps und Strategien für eSports-Wetten? Wir haben einige für Sie auf Lager.
Overwatch ist ein Team-basiertes Videospiel, bei dem zwei Teams mit je sechs Spielern gegeneinander antreten. Jeder Spieler wählt einen Helden mit einzigartigen Fähigkeiten, die entweder in die Kategorie Angriff, Verteidigung, Unterstützung oder Tank fallen. Das Ziel des Spiels ist es, zusammen mit Ihrem Team bestimmte Aufgaben zu erfüllen, wie das Erobern von Kontrollpunkten oder das Bewachen einer Ladung. Overwatch erfordert Teamarbeit, Strategie und schnelle Reaktionen.
Die Spieler müssen gut zusammenarbeiten, um die Stärken und Schwächen ihrer Helden optimal zu nutzen und das gegnerische Team zu besiegen. Das Spiel ist leicht zu erlernen, bietet aber auch für erfahrene Spieler viele Herausforderungen. Mit seinen bunten, dynamischen Grafiken und spannenden Matches hat Overwatch eine grosse Fangemeinde und wird weltweit im eSport gespielt. Es ist ein Spiel, das Spass macht und gleichzeitig taktisches Denken fördert.
Wir nennen Ihnen die aktuellen Favoriten der Szene, damit Sie sich ein Bild von diesen machen können:
Toronto Defiant ist ein eSports-Team, das in der Overwatch League spielt und aus Toronto, Kanada, stammt. Es besteht aus den Spielern Fareeha, Lovell, CommanderX, ShellBebop, Casores und Danny. Zu den jüngsten Erfolgen gehören der 1. Platz bei der FACEIT League Season 1, der 1. Platz in der Overwatch Champions Series 2024 - North America Stage 2 und der 1. Platz in der North America Stage 1.
NRGshock gehört zu NRG Esports und hat sich in der Overwatch-Szene einen Namen gemacht. NRGshock besteht aus den Spielern cal, Kellan, scissors, PGE, TR33, Attack, Ultraviolett und Rakattack. Das Team erreichte den 4. Platz bei der FACEIT League Season 1 - NA Master Road to EWC und den 7. bis 8. Platz in der Overwatch Champions Series Major im Juni 2024.
TSM, früher bekannt als Team SoloMid, ist eine nordamerikanische eSport-Organisation, die 2009 gegründet wurde. Zur Mannschaft gehören die Spieler iCy, Chopper, Rokit, Lep, k1ng, Lep und Renko. Sie erreichten den 1. Platz bei der Bell Esports Challenge 2024 sowie den 5. bis 6. Platz in der FACEIT League Season 1 - NA Master Road to EWC. TSM ist bekannt für seine Professionalität und lange Erfolgsgeschichte im eSport.
Citrus NTMR ist ein aufstrebendes eSport-Team. Im Team spielen Jacob, Neutral, durpee, Tomba, TAP, Kronik, Zeb, stone und Strider. Zu ihren aktuellen Erfolgen zählen der 1. Platz im FACEIT WASB Cup und der 5. bis 6. Platz in der FACEIT League Season 1 - NA Master Road to EWC.
NTMR ist ebenfalls ein starkes E-Sport-Team und besteht aus den Spielern Admiral, zeruhh, zss, seeker, Infekted, CLEAR, Lethal und CJay. Ein kürzliches Turnierergebnis war der 13. bis 16. Platz beim Esports World Cup 2024 am 28. Juli 2024. NTMR ist bekannt für seine fokussierte Spielweise.
Sie wollen noch bessere Overwatch Wetten beim Buchmacher abgeben? Nutzen Sie unsere wertvollen Tipps und mutieren Sie zum Profi:
Eine gute Wette beginnt immer mit einer gründlichen Recherche. Sie sollten sich nicht nur über die aktuellen Leistungen der Teams informieren, sondern auch über ihre Historie, Spielstile und Erfolge in vergangenen Turnieren. Es ist auch hilfreich, die individuellen Stärken und Schwächen der Spieler zu kennen. Schauen Sie sich an, wie die Teams in ähnlichen Wettbewerben abgeschnitten haben und ob sie unter Druck gut spielen. Lesen Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und verfolgen Sie Diskussionen in der Overwatch-Community. Je mehr Sie über die Teams wissen, desto besser können Sie einschätzen, wie sie in einem bestimmten Match abschneiden werden.
Die Aufstellung der Spieler kann den Ausgang eines Overwatch-Matches massgeblich beeinflussen. Vor allem, wenn es Änderungen im Kader gibt, sollten Sie diese genau beobachten. Ein Stammspieler, der durch einen weniger erfahrenen Spieler ersetzt wird, kann die Stärke des Teams stark verändern. Verletzungen, persönliche Probleme oder Unstimmigkeiten im Team können ebenfalls eine Rolle spielen. Achten Sie auf die Synergie zwischen den Spielern und wie gut sie in früheren Matches zusammengearbeitet haben. Ein Team mit gut eingespielten Spielern hat oft einen Vorteil, besonders wenn die Spieler Erfahrung in wichtigen Matches und Turnieren haben.
Statistiken sind ein mächtiges Werkzeug, wenn es um Wetten geht. Schauen Sie sich die Siegquoten der Teams an, sowie detaillierte Statistiken wie KDA (Kills, Deaths, Assists), Schadensausstoss und Heilungswerte. Diese Zahlen können Ihnen helfen, die Stärken und Schwächen der Teams besser zu verstehen. Analysieren Sie auch, wie die Teams in verschiedenen Phasen eines Matches abschneiden, zum Beispiel in den ersten Minuten oder in Overtime-Situationen. Statistiken können Trends aufdecken, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind, und Ihnen so einen entscheidenden Vorteil bei Ihrer Wettplatzierung verschaffen.
Es mag spannend sein, auf den Favoriten zu setzen, aber im eSport, besonders in Overwatch, kann alles passieren. Überraschungen und unerwartete Wendungen sind häufig, da selbst die besten Teams schwache Tage haben oder von einem Underdog überrascht werden. Sie sollten immer die aktuelle Form des gesamten Teams im Auge behalten und recherchieren, ob diese in der Vergangenheit mit Gegnern Probleme hatten. Oftmals sind die Quoten für Favoriten niedriger. Überlegen Sie, ob es sich lohnt, auf ein Aussenseiterteam zu setzen, das möglicherweise unterbewertet wird, aber bessere Erlöse verspricht.
Turniere sind eine optimale Gelegenheit, die aktuelle Form und das Spielniveau der Teams zu beurteilen. Jedes Turnier hat seine eigenen Dynamiken, und manche Mannschaften spielen in bestimmten Wettbewerben besser als in anderen. Beobachten Sie, wie die Teams in den Gruppenspielen, Playoffs und Finals abschneiden. Einige sind in frühen Runden stärker, während andere erst in späteren Situationen aufblühen. Achten Sie auch darauf, welche Teams gegen starke Gegner bestehen können oder eher Probleme haben. Diese Informationen helfen Ihnen, bessere Wetten abzuschliessen.
In Overwatch spielt die Map-Auswahl eine entscheidende Rolle. Manche Teams sind auf bestimmten Karten besonders stark, während sie auf anderen Schwächen zeigen. Wenn Sie wissen, dass ein Team auf einer bestimmten Map wie King's Row oder Dorado gute Leistungen zeigen, können Sie gezielt darauf wetten. Verfolgen Sie die bisherigen Ergebnisse der Teams auf den verschiedenen Karten und analysieren Sie, welche Heldenkombinationen sie dort bevorzugen. Auch wenn das Team nicht das gesamte Match gewinnt, könnte es dennoch auf einer bestimmten Karte dominieren. Diese Art von Wetten erfordert Wissen, kann aber sehr profitabel sein.
Live-Spiele sind immer eine optimale Möglichkeit, um während der Turniere einzugreifen und bessere Quoten abzustauben. Wer auf solche Wetten setzt, muss allerdings Ahnung von der Materie haben, sonst verliert man schnell. Sie müssen die Regeln kennen und die Spieler gut analysieren können. Wissen Sie, was als Nächstes passiert, sollten Sie Live-Wetten nutzen. Wichtig ist ferner, dass Sie immer den Buchmachern zuvorkommen. Diese schlafen nicht und passen ihre Quoten rasch an.
Emotionale Wetten können dazu führen, dass Sie Ihre Entscheidungen nicht auf Fakten treffen. Dies kann leider das Verlustrisiko stark erhöhen. Stattdessen sollten Ihre Wetten immer auf einer vorherigen Analyse der aktuellen Situation, der Statistiken und der Form der Teams basieren. Wenn Sie merken, dass Sie emotional beeinflusst sind, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Entscheidung zu überdenken. Objektivität ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg beim Wetten.
Bonusangebote erhalten Sie bei zahlreichen Buchmachern. Solche gehören zur Standardausstattung dazu und werden an Neukunden vergeben. Auch Stammkunden kommen manchmal in den Genuss. Wichtig ist, dass Sie vorab herausfinden, ob die Prämie in Overwatch gültig ist. Manche Wettmärkte sind ausgeschlossen. Lesen Sie zudem die AGB, um die aktuellen Mindestquoten zu erfahren.
Finden Sie mit uns den optimalen Buchmacher für Ihre nächsten Overwatch Wetten. Beste Quoten, Bonusangebote und viele weitere Features warten auf Sie.
1. | DirectionBet SportExtra: eSports & Unterhaltungswetten | Wetten | ||
2. | Betalright SportExtra: viele Boni für Stammkunden! | Wetten | ||
3. | BahigoExtra: Supertipp! | Wetten |
Viele Buchmacher vergeben Prämien für diverse Wettmärkte. Deswegen lassen sich diese auch in den meisten Fällen für Overwatch einsetzen. Wichtig ist nur, dass Sie die Bonusbedingungen lesen. Sie sollten auf jeden Fall an die Mindestquoten denken, diese sind häufig vorgegeben. Wer sich nicht daran hält, bekommt keine Gewinnauszahlung.
Overwatch ist von der PEGI in der Schweiz ab 12 Jahren freigegeben.
Overwatch kann man auf mehreren Plattformen streamen. Dazu gehören Twitch, YouTube, sowie die aufstrebenden Plattformen Kick und Trovo. Die aktuellen Termine finden Sie auf den offiziellen Kanälen.
Es gibt zahlreiche Seiten, auf denen Statistiken veröffentlicht werden. Ausserdem sind die Spieler häufig auf Social Media unterwegs. Melden Sie sich in Foren an und unterhalten Sie sich mit anderen Spielern auf Twitch und Co.
Wir haben für Sie auch noch andere gute Artikel:
Die UFC Fight Night in Riad bietet für Ex-Weltmeister Israel Adesanya die Chance zu einem Comeback. Sein Gegner Nassourdine Imavov wittert aber die Chance, sich mit einem weiteren Erfolg in der Rangliste vorzuarbeiten. Erfahren Sie mehr
Karoline
Karoline, geboren in Wien, ist eine leidenschaftliche Texterin, die sich auf Sportwetten und iGaming spezialisiert hat. Seit einigen Jahren ist sie in dieser Branche tätig und legt stets Wert auf Qualität. Karoline verbindet Fachwissen mit Kreativität, um präzise Vorhersagen und klare Analysen für Sportwetten zu liefern.
Durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich Sportwetten erkennt sie nicht nur aktuelle Ereignisse, sondern versteht auch, wie sich Dinge entwickeln. Karoline liebt nicht nur Fussball und Tennis, sondern interessiert sich auch für viele andere Sportarten. Sie weiss immer, was in der Sportwelt los ist, kennt die neuesten Trends und Regeln. Karoline schreibt nicht nur über die grossen Sportevents, sondern auch über kleinere, weniger bekannte Sportarten.
In ihren Texten teilt sie ihre Begeisterung für verschiedene Aktivitäten mit den Lesern, damit diese über die neuesten Events informiert werden. Durch ihr Wissen über die Branche und ihre Liebe zu unterschiedlichen Sportarten wird Karoline zu einer vertrauenswürdigen Informationsquelle für alle, die sich für Sportwetten interessieren.