Das Darts World Matchplay ist am 15. Juli gestartet und hat bereits für zahlreiche Überraschungen gesorgt. Wir geben Ihnen in diesem Artikel eine Übersicht des bisherigen Turnierverlaufs sowie eine Prognose, welche Spieler die besten Chancen haben, das Finale am 23. Juli für sich zu entscheiden.
1. | DirectionBet SportExtra: eSports & Unterhaltungswetten | Wetten | ||
2. | Betalright SportExtra: viele Boni für Stammkunden! | Wetten | ||
3. | BahigoExtra: Supertipp! | Wetten |
Das World Matchplay ist neben der Weltmeisterschaft das wichtigste Turnier der Darts-Szene. Da auf den Gewinner sagenhafte 200.000 Pfund warten, sind die meisten Experten davon ausgegangen, dass sich ein Spieler aus der Weltspitze die Trophäe krallen wird. Doch es kam alles anders: Die Viertelfinals stehen an und die Top-Favoriten sind allesamt bereits ausgeschieden.
Für die Überraschung schlechthin sorgte Brendan Dolan, der in der ersten Runde den Titelverteidiger Michael van Gerwen mit einem 10:7-Sieg aus dem Turnier werfen konnte. Umso erstaunlicher ist es, dass der Nordire in der zweiten Runde gegen Damon Heta mit einem 11:1 vollkommen unter die Räder gekommen ist.
Auch Gerwyn Price, der im Finale von 2022 Mighty Mike nur knapp unterlag, hat sich bereits verabschiedet. Der Waliser unterlag Joe Cullen in der zweiten Runde mit 11:13 in einem extrem umkämpften Match. Für Michael Smith, den amtierenden Weltmeister, stellte ebenso Runde 2 die Endstation des Turniers dar. Bully Boy unterlag Chris Dobey mit 7:11, nachdem er zuvor gegen Beaton einen 10:2-Kantersieg erzielt hatte.
Jetzt verbleiben noch acht Spieler, die vor dem Start des Turniers nur die wenigsten Experten auf dem Schirm hatten. Einzig und allein ist der Erfolg von Luke Humphries nicht überraschend, da er bereits kurz zuvor das European Darts Matchplay nach einem dramatischen Finale gegen Dirk Van Duivenbode gewonnen hat. Der weitere Verlauf des Turniers verspricht nun extrem spannend zu werden, da es keinen klaren Favoriten unter den verbleibenden Spielern gibt.
“Es kommt nur selten vor, dass in einem prestigeträchtigen Darts-Turnier die Viertelfinals bevorstehen und das Teilnehmerfeld derart ausgeglichen ist.“
Insgesamt nahmen 32 Spieler an dem bedeutenden Turnier teil. Nun verbleiben noch acht Spieler, die gerne das Finale am 23. Juli im Emperess Ballroom des Winter Gardens von Blackpool bestreiten möchten. Am Donnerstag und Freitag werden die Viertelfinals ausgetragen, bevor es am Wochenende mit dem Halbfinale und dem Endspiel um die Trophäe geht. Die folgenden Partien erwarten uns in den Viertelfinals:
20. Juli, 21:00 | |||
---|---|---|---|
Joe Cullen 1.60 | X | Daryl Gurney 2.30 | |
20. Juli, 23:00 | |||
Chris Dobey 2.15 | X | Nathan Aspinall 1.66 | |
21. Juli, 21:00 | |||
Ryan Searle 2.15 | X | Jonny Clayton 1.66 | |
21. Juli, 23:00 | |||
Damon Heta 2.45 | X | Luke Humphries 1.50 | |
Da es nun in die entscheidende Phase des Turniers geht, beschäftigt man sich zwangsläufig mit der Frage, welcher Spieler das Event für sich entscheiden wird. Luke Humphries gilt nach seinem jüngsten Triumph als der Top-Favorit, doch ein Blick auf die aktuellen Wettquoten belegt eindeutig, dass uns ein sehr ausgeglichener Kampf um den Titel bevorsteht:
Spieler | Quote |
---|---|
Luke Humphries | 3.60 |
Jonny Clayton | 5.60 |
Nathan Aspinall | 5.60 |
Joe Cullen | 7.40 |
Chris Dobey | 9.00 |
Damon Heta | 9.20 |
Ryan Searle | 9.60 |
Daryl Gurney | 13.00 |
Es kommt nur selten vor, dass in einem prestigeträchtigen Darts-Turnier die Viertelfinals bevorstehen und das Teilnehmerfeld derart ausgeglichen ist. Im Prinzip kann jeder verbleibende Spieler das Turnier für sich entscheiden. Neben Luke Humphries, der auch Cool Hand Luke genannt wird, sehen wir grosse Chancen bei Nathan Aspinall. Wir können uns gut vorstellen, dass der Engländer im Finale auf Humphries oder Jonny Clayton treffen wird. Dennoch möchten wir nochmals betonen, dass der weitere Verlauf des Turniers extrem schwierig zu prognostizieren ist und durchaus weitere Überraschungen bevorstehen können.
Sicher ist hingegen, dass sich die acht Spieler über eine attraktive Finanzspritze freuen dürfen. Nachfolgend können Sie die Preisgelder ab dem Viertelfinale einsehen:
Die UFC Fight Night in Riad bietet für Ex-Weltmeister Israel Adesanya die Chance zu einem Comeback. Sein Gegner Nassourdine Imavov wittert aber die Chance, sich mit einem weiteren Erfolg in der Rangliste vorzuarbeiten. Erfahren Sie mehr